Die verschiedenen Überwachungskamera-Typen

Der klaunix.com Blog / Kommentare 0

Dome, Bullet und Co. Unterschiede, Vorteile und Funktionen kurz erklärt.

Heutzutage gibt es viele verschiedene Arten von Überwachungskameras, und wir möchten euch die aus unserer Sicht wichtigsten Kamera-Typen vorstellen.

"Bullet“

Bullet-Überwachungskameras haben eine längliche oder zylindrische Form. Da man genau sehen kann, in welche Richtung die Kamera filmt, gilt für Bullet-Kameras das Prinzip der Transparenz, was unter dem Gesichtspunkt des Datenschutzes von Vorteil ist. Bullet-Kameras sind in der Regel über ein Kugelgelenk mit der Halterung verbunden, was sie sehr flexibel in der Ausrichtung macht. Da Bullet-Kameras bauartbedingt eine recht große Angriffsfläche bieten, sind sie nur schwer gegen Vandalismus zu schützen.

"Dome"

Dome-Kameras für den Innenbereich haben in der Regel eine Kuppel, hinter der die Kamera montiert ist. In den meisten Fällen ist die Kuppel getönt. Dadurch ist es schwierig zu erkennen, ob die Kamera auf jemanden gerichtet ist oder sich bewegt. Wenn die Kamera außerhalb des Gebäudes montiert wird, empfiehlt es sich, eine Dome-Kamera ohne Glaskuppel zu verwenden, da diese durch Witterungseinflüsse schneller verschmutzt oder zerkratzt wird und es dann zu Problemen mit den IR-Strahlern der Überwachungskamera kommen kann. Dome-Überwachungskameras werden in der Regel an der Decke montiert. Da sie relativ kompakt sind und die Kuppel in der Regel stoßfest ist, eignen sie sich auch für Anwendungen, bei denen Vandalismus oder Manipulationen wahrscheinlich sind.

"PTZ"

PTZ-Kameras (Pan-Tilt-Zoom), auch Schwenk-Neige-Zoom-Kameras genannt, zeichnen sich dadurch aus, dass sie über die zugehörige Software (App, Client usw.) gedreht und geschwenkt werden können. Darüber hinaus verfügen die Kameras über eine Zoomfunktion und teilweise bereits über Autotracking und verschiedene sog. „Preset“-Funktionen, welche der Kamera ermöglichen auf Knopfdruck bestimmte Punkte abzufahren. PTZ-Kameras eignen sich hervorragend für die Überwachung eines größeren Bereichs mit nur einer Überwachungskamera.

Dies waren die drei beliebtesten und am weitesten verbreiteten Kameradesigns, aber es gibt natürlich noch weitere:

Minikameras

Minikameras sind idR. gewöhnliche kabelgebundene oder sogar batteriebetriebene WLAN-Kameras, die so klein sind, dass sie leicht in einem Bücherregal, einer Blumenvase oder einem Küchenschrank versteckt werden können. Die Minikameras sind oft in Würfelform gebaut, sodass sie überall platziert werden können. Die Kameras werden direkt mit dem Tablet oder sogar über den Router verbunden und können von überall aus bedient werden.

Spionagekameras

Spionagekameras sind sehr klein, ähnlich wie Minikameras, haben aber kein eigenes Design, sondern sind in andere Objekte eingebaut. Ein klassisches Beispiel wäre das Auge eines Kuschelteddys oder sogar der Kopf eines Kugelschreibers. Die Kameras können mit einer App oder einem Client verbunden werden. In manchen Fällen muss auch die Speicherkarte manuell ausgelesen werden. Der Akku der Kameras ist meist sehr klein, sodass die Aufnahmezeit begrenzt ist.

Wildkameras

Natürlich gehören die Wildkameras nur bedingt zu den Überwachungskameras, dennoch möchten wir Sie kurz erwähnt haben. Wildkameras zeichnen sich dadurch aus, dass sie an jedem Baum, Zaunpfahl oder Laterne angebracht werden können, was sie zu einer sehr flexiblen Überwachungslösung macht. Eine weitere Stärke von Wildkameras ist ihre Nachtsicht. Während gewöhnliche Überwachungskameras mit rot schimmernden LEDs arbeiten, um die Nachtsichtweite zu erhöhen, arbeiten Wildkameras mit schwarzen LEDs, wodurch sie für das menschliche Auge fast unsichtbar sind. Der entscheidende Nachteil der Wildkameras ist jedoch, dass es keine Software gibt, mit der man live sehen kann, was vor Ort passiert, und dann bei Bedarf entsprechende Maßnahmen ergreifen kann. Es ist nur möglich, sich Bilder schicken zu lassen, wenn sich etwas bewegt oder die Aufnahmen auszuwerten, wenn man zur Wildkamera fährt.

Wir hoffen, dass wir euch die Arten von Überwachungskameras ein wenig näherbringen konnten. Da jeder Typ seine eigenen Vorteile hat, ist es nicht möglich, eine Aussage darüber zu treffen, welcher Typ wirklich der Beste ist, da es letztendlich auf den Standort und den Verwendungszweck ankommt. Solltet ihr noch Fragen zu diesem Thema haben, könnt ihr uns gerne eine Nachricht an support@klaunix.com schicken.

Mit freundlichen Grüßen

Euer Klaunix-Team